International erfolgreiche Tech-Unternehmen wie Trumpf, Wittenstein oder Gritec haben sich bereits auf der grünen Wiese im Prättigau angesiedelt. Weitere 101’000 Quadratmeter Land eröffnen zwischen den Forschungsstandorten Davos und Landquart Raum für unternehmerische Innnovation.
Wünschen Sie nähere Informationen oder möchten Sie die Freifläche live besichtigen? Nehmen Sie mit der kantonalen Standortentwicklung Kontakt auf.
Weitere Freiflächen in Graubünden
Domat/Ems
Der Industriepark Vial ist die grösste reine Industriezone Graubündens. Für diesen Standort entschied sich jüngst der US-Medtech-Konzern Hamilton. In bester Nachbarschaft stehen weitere 150’000 m² bereit.
Landquart
Direkte Autobahn- und Zuganschlüsse machen Tardisland zu einer der begehrtesten Industriezonen der Südostschweiz. Für innovative Industrie- und Dienstleistungsbetriebe sind aktuell noch 35’000 Quadratmeter Land verfügbar.
Chur
Die Kantonshauptstadt bietet Unternehmen und ihren Mitarbeitenden eine feine, urbane Infrastruktur. Auf den Arealen Pulvermühle, Rossboden und Sommerau locken total 80’600 Quadratmeter Land im Baurechtzins zu attraktiven Bedingungen.
San Vittore
Die Industriezone von San Vittore liegt im italienischsprachigen Teil Graubündens an der Autobahn A13 kurz vor Bellinzona, der Hauptstadt des Tessins. Der Grundstückspreis für die verfügbaren 25’000 Quadratmeter Fläche nah an der Gotthard-Route ist attraktiv.
Cazis
Mit direkter Lage an der Nord-Süd-Transit-Achse A13 ist die Industriezone Realta ein idealer Ausgangspunkt. Sie erreichen in nur 15 Minuten die Kantonshauptstadt Chur. Bei attraktiven Bedingungen im Baurecht oder zum Kauf erhalten Sie innert sechs Wochen eine Baubewilligung.
Hightech-Firmen in Graubünden
TRUMPF ist ein Hochtechnologieunternehmen und entwickelt mit seinen Innovationen die Zukunft für Werkzeugmaschinen, Lasertechnik und Elektronik.
Die INTEGRA Biosciences AG ist ein international führender Anbieter von qualitativ hochwertigen Laborgeräten für die präzise Dosierung und Sterilisation von Flüssigkeiten in der Life Science Forschung. Die Firma mit weltweit 270 Mitarbeitenden hat ihren Hauptsitz in Zizers, wo Marketing, Entwicklung sowie die Produktion der Geräte angesiedelt sind.
GRITEC ist Technologiepartner in der Konzeption, Entwicklung und Realisierung für anspruchsvolle Industrieprojekte, Produkte- und Investitionsgüter.
Oblamatik bietet als internationale Technologieführerin im Bereich Trinkwassermanagement für private und gewerbliche Lösungen spannende Herausforderungen und Karrieremöglichkeiten.
CEDES will als weltweit führender Hersteller von innovativen Photonics stetig neue Massstäbe setzen und Grenzen sprengen.
Hamilton ist weltweit tätig und gehört zu den Technologieführern in den Bereichen Lifesciences, Storage, Measurement und Medtec.
Polycontact ist ein Schweizer Technologieunternehmen und entwirft innovative, kundenspezifische Applikationen in den Bereichen Mikromechanik und Sensorik für die Automobilindustrie.
Landqart AG hat sich von einer kleinen hochwertigen Papierfabrik und Lieferantin der Schweizerischen Nationalbank zu einem wichtigen Anbieter auf dem globalen Markt etabliert.
Noser Engineering AG ist ein führendes und etabliertes Schweizer Software-Unternehmen. Mit ihrem Know How und breiten Erfahrungsschatz unterstützt sie lokale und multinationale Unternehmungen mit massgeschneiderten Software Lösungen.
Das Bündner Tech-Start-up dhp technology entwickelt, produziert und baut das weltweit einzigartige Solarfaltdach HORIZON.
mcs ist ein auf Digitalisierung spezialisiertes Softwareunternehmen. Zu unseren internationalen Kunden gehören Branchenleader aus dem Bereichen Werkzeugmaschinen, Robotik, Medizinaltechnik und Laborautomatisierung.
Das Kantonsspital Graubünden stellt nicht nur die umfassende Zentrumsversorgung für die ganze Südostschweiz sicher, sondern verfügt auch über Leistungsaufträge in der hochspezialisierten Medizin.
Repower ist ein Vertriebs- und Dienstleistungsunternehmen im Energiebereich mit über 100-jähriger Erfahrung. Die Schlüsselmärkte sind die Schweiz (inkl. Originationgeschäft in Deutschland) und Italien.