Grosse, hervorragend erschlossene Industrieflächen zu attraktiven Konditionen locken Unternehmen in den Bergkanton, wo sie spannende Berufsperspektiven bieten. In Kombination mit der hohen Lebensqualität in der beliebtesten Freizeitregion der Schweiz zieht das Fachkräfte von nah und fern in die weltoffene und verkehrstechnisch hervorragend erschlossene Region im Zentrum Europas.
Suchen Sie einen neuen Standort für Ihr Unternehmen oder planen Sie eine Expansion Ihres ansässigen Betriebes? Graubünden bietet Unternehmen auf über 350'000 Quadratmetern Land attraktive Wachstumsmöglichkeiten. Die Rahmenbedingungen eignen sich speziell für exportorientierte Hightech-Industrien.
Hervorragende internationale Verkehrsanbindung
Die wichtigsten Industrieareale Graubündens liegen an der Transitachse München/Stuttgart–Mailand und sind auch hervorragend an die Metropolitanräume Zürich, Basel und Innsbruck angebunden.
Einfach und zu flexiblen Konditionen verfügbar
Personen mit Wohnsitz im In- oder Ausland kommen in Graubünden einfach und bewilligungsfrei an Geschäftsliegenschaften und -grundstücke. In der Regel ist sowohl ein Kauf als auch Erwerb im Baurecht möglich.
One-Stop-Shop für Ansiedlung und Expansion
Wir beraten und begleiten Sie von der ersten Idee bis zum Anschalten der Maschinen bedürfnisgerecht und kostenlos. Wir informieren Sie über die Rahmenbedingungen in Graubünden, präsentieren Ihnen passende Freiflächen, vermitteln Partner zur Finanzierung und vernetzen Sie mit Branchenexperten, Unternehmern und Institutionen. Nehmen Sie Kontakt auf mit unserer kantonalen Standortentwicklung.
Hightech-Firmen in Graubünden
TRUMPF ist ein Hochtechnologieunternehmen und entwickelt mit seinen Innovationen die Zukunft für Werkzeugmaschinen, Lasertechnik und Elektronik.
Die INTEGRA Biosciences AG ist ein international führender Anbieter von qualitativ hochwertigen Laborgeräten für die präzise Dosierung und Sterilisation von Flüssigkeiten in der Life Science Forschung. Die Firma mit weltweit 270 Mitarbeitenden hat ihren Hauptsitz in Zizers, wo Marketing, Entwicklung sowie die Produktion der Geräte angesiedelt sind.
GRITEC ist Technologiepartner in der Konzeption, Entwicklung und Realisierung für anspruchsvolle Industrieprojekte, Produkte- und Investitionsgüter.
Oblamatik bietet als internationale Technologieführerin im Bereich Trinkwassermanagement für private und gewerbliche Lösungen spannende Herausforderungen und Karrieremöglichkeiten.
CEDES will als weltweit führender Hersteller von innovativen Photonics stetig neue Massstäbe setzen und Grenzen sprengen.
Hamilton ist weltweit tätig und gehört zu den Technologieführern in den Bereichen Lifesciences, Storage, Measurement und Medtec.
Polycontact ist ein Schweizer Technologieunternehmen und entwirft innovative, kundenspezifische Applikationen in den Bereichen Mikromechanik und Sensorik für die Automobilindustrie.
Landqart AG hat sich von einer kleinen hochwertigen Papierfabrik und Lieferantin der Schweizerischen Nationalbank zu einem wichtigen Anbieter auf dem globalen Markt etabliert.
Noser Engineering AG ist ein führendes und etabliertes Schweizer Software-Unternehmen. Mit ihrem Know How und breiten Erfahrungsschatz unterstützt sie lokale und multinationale Unternehmungen mit massgeschneiderten Software Lösungen.
Das Bündner Tech-Start-up dhp technology entwickelt, produziert und baut das weltweit einzigartige Solarfaltdach HORIZON.
mcs ist ein auf Digitalisierung spezialisiertes Softwareunternehmen. Zu unseren internationalen Kunden gehören Branchenleader aus dem Bereichen Werkzeugmaschinen, Robotik, Medizinaltechnik und Laborautomatisierung.
Das Kantonsspital Graubünden stellt nicht nur die umfassende Zentrumsversorgung für die ganze Südostschweiz sicher, sondern verfügt auch über Leistungsaufträge in der hochspezialisierten Medizin.
Repower ist ein Vertriebs- und Dienstleistungsunternehmen im Energiebereich mit über 100-jähriger Erfahrung. Die Schlüsselmärkte sind die Schweiz (inkl. Originationgeschäft in Deutschland) und Italien.